Category: Work

  • Dr. Web: Joomla vs. Mambo

    Joomla sieht sich als Nachfolger des beliebten Content Management Systems Mambo. Das Mambo-Projekt teilt diese Ansicht nicht. Dessen Nutzer stehen vor einer wichtigen Entscheidung: Wechseln? Und wenn ja: wann? In einem Artikel von mir auf Dr. Web zeige ich den Stand der Dinge zwischen den beiden Projekten. Joomla vs. Mambo (€)

  • Dr. Web: Musik auf Websites – sinnvoll?

    Gerne von Endkunden angefragt: Musik auf Websites? Webdesign-Profis bekommen bei dieser Frage meist einen Schreck und meinen es gut, wenn Sie dem Kunden diese Idee schnell ausreden. Aber ist das wirklich sinnvoll? Mein aktueller Text auf Dr. Web gibt Denkanstöße. Musik auf Websites – sinnvoll? (€)

  • Dr. Web: Hilfe für Website-Betreiber gegen Werbeblocker

    Schon seit ein paar Tagen ist ein weiterer Artikel von mir auf Dr. Web zu lesen. In dem Beitrag stelle ich eine Idee vor, wie Website-Betreiber wieder zu mehr Banner-Einblendungen kommen, auch wenn deren Nutzer Werbeblocker einsetzen. Die Idee ist nicht perfekt – aber was ist das schon? Zum Artikel (€)

  • Dr. Web: Shopsysteme-Kurzvorstellungen

    Im vorerst vorletzten :) Artikel zu Shopsystemen auf Dr. Web stelle ich vier Systeme vor, die sich zukuenftige Shop-Betreiber naeher ansehen sollten. Nicht, dass jedes von ihnen uneingeschraenkt empfehlenswert waere – welche Software ist das schon? Die Leser sollten die Software selbst ausprobieren und entscheiden. Der Artikel ist mehr als Wegweiser gedacht – das Angebot…

  • Scope: neue Version

    Heute wurde die Version 0.5.0 des Frameworks fuer Website-Suchfunktionen fertig. Eingeflossen sind Kundenwuensche sowie eine voellig neue Administrations-Website, die vieles komfortabler macht. Bis zur Version 1.0 ist es noch ein langer Weg; vorher moechte ich noch einige interne Programmteile grundlegend veraendern, um die Ausfuehrungsgeschwindigkeit und Anpassbarkeit von Scope zu verbessern. Bis zu einer Veroeffentlichung dauert…

  • Dr. Web: Gegen das Chaos

    Versionskontrolle bei der Entwicklung von Text-Daten wie HTML, XML, CSS wird im Webdesign fast überhaupt nicht betrieben, obwohl es – sobald man sich eingearbeitet hat – durchaus erhebliche Vorteile bietet. Der Artikel stellt das grundlegende Konzept eines Versionskontrollsystems kurz vor. Der Text dient als Einstieg in die Materie. Versionskontrolle: Gegen das Chaos (€)