digital self defense and everything IT

  • Immer mehr Serveradministration

    Die Linux-Webserveradministration nimmt inzwischen einen größeren Teil meiner Arbeitszeit in Anspruch als noch vor einem Jahr. Das größte von mir betreute Blog läuft mittlerweile auf mehreren Servern und nächste Woche ist nochmal ein Leistungsschub zu erwarten. Auf einem echten Cluster läuft SmashingMagazine allerdings noch nicht. Wenn die Besucherzahlen des Blogs sich weiterhin so rasant entwickeln,…

  • Ja ist denn bald scho’ Weihnachten?

    Heute bekomme ich eine Mail eines Marketingspezialisten. Einer seiner Kunden möchte seine Website auf Weihnachten trimmen, dazu wären einige Anpassungen am CMS notwendig. So schnell wie möglich, denn die Leute sollen ja noch fleißig in Weihnachtsstimmung kommen und edlen Schmuck bestellen. Heute ist der 29. November. Ist natürlich kein Problem. Ich hoffe nur, der Kunde…

  • Qualität

    Qualität ist so eine Sache. Wenn mich jemand nach meiner eigenen Einschätzung fragt, wie ich die Qualität meiner Arbeit sehe würde ich schon sagen, dass ich sie für gut halte. Aber was heißt das schon, das sagt bestimmt jeder Selbständige von sich. Zur Qualität gehört auch, dass man Kundenwünsche respektiert, auch wenn am Ende vielleicht…

  • AJAX-Automotive-Plattform

    Für einen großen Software-Dienstleister (gehört zu deutschlands Top-Fünf der Internet- und Multimediadienstleister) habe ich in den letzten Wochen an einer Automotive-Plattform mitgearbeitet. Details zu dem Projekt und der Auftraggeber sind vertraulich. Das System basiert auf Struts und Tomcat und nutzt zur Kommunikation mit dem Webbrowser eine JSON-RPC-Schnittstelle. Es wurde pünktlich zur Internationalen Automobilausstellung (IAA) fertig.…

  • Smash: YUI – der erwachende Riese

    YUI ist Yahoos User Interface-Framework für AJAX-Webanwendungen. Es ist groß und umfangreich, bisweilen auch etwas fett. Für jeden Web-2.0-Entwickler ist etwas dabei. Auf Smashing Magazine (engl.) ist ein Einsteigerartikel mit zahlreichen Video-Beispielen erschienen.

  • TrueCrypt und Linux

    Für die Verschlüsselungssoftware TrueCrypt gibt es für Linux leider noch keine grafische Benutzeroberfläche. Bis es die gibt, sind vielleicht die unter wiki.ubuntuusers.de angebotenen Shellskripte eine Übergangslösung. Ein Kunde von mir war mit den Skripten allerdings unzufrieden. Zwei Dinge haben ihn gestört: 1. Die Skripte verwenden GTK 1.2 und unter Kubuntu GNU/Linux werden die grafischen Einstellungen…